amy-shamblen-E2qx9Ed2qIQ-unsplash
© Amy Shamblen / Unsplash
AdventuresDestinationsExperiencesTipps

Koffer richtig packen: So geht’s!

Dieser Travelhack spart richtig viel Zeit, Geld und Nerven. Sie werden es nicht bereuen!

21. Juli 2021


Urlaubsreif sind wir alle, das ist keine Frage! Doch je näher der Urlaub dann tatsächlich rückt, desto mehr müssen wir uns mit der Frage beschäftigen, was wir mit auf Reisen nehmen und was besser zuhause bleiben sollte. Und weil wir meistens entweder zu wenig oder viel zu viel einpacken, gibt’s hier einen Travelhack, wie man seinen Koffer richtig packen kann. Und das Beste: Egal ob Handgepäck oder großer Koffer – diese Tricks funktionieren immer!

Nur das Nötigste einpacken

Das klingt natürlich einfacher, als es tatsächlich ist. Aber wenn man sich dran hält, dann ist man im Nachhinein wirklich dankbar – auch wenn die Planung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Am besten, man schreibt sich eine Liste mit Dingen, die man wirklich unbedingt benötigt. Dazu überlegt man einfach, wie das Wetter am Urlaubsziel wird, welche Pläne man dort hat und wie die Bedingungen vor Ort sind. Nächtigt man in einem Hotel, ist mit ziemlich großer Sicherheit ein Föhn vorhanden, somit fällt also schonmal ein sperriges Ding weg.

In der richtigen Reihenfolge einpacken

Um möglichst viel Platz zu sparen und zerdrückte Kleidung zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Koffer in einer bestimmten Reihenfolge zu packen. Schwere Dinge, wie Bücher oder Schuhe sollten immer ganz unten liegen, leichte Utensilien wie Blusen oder Kleider ganz oben.

Kleidung optimal rollen

Noch optimaler ist es, wenn man seine Kleidung nicht faltet, sondern einrollt. Das spart Platz und man hat, am Urlaubsziel angekommen, keine böse Überraschung. Ein weiterer Travelhack: Wer geschlossene Schuhe mitnimmt, kann die Socken auch dort verstauen. Das sorgt nicht nur für mehr freie Flächen im Koffer sondern verhindert auch, dass sich die Schuhe verformen. Um auch die Hygiene nicht zu vernachlässigen, kann man die Schuhe mit Einmal-Duschhauben umhüllen, damit die Sohle keine Kleidung oder sonstiges berührt.

Seinen Koffer richtig packen will gelernt sein! Credit: Arnel Hasanovic / Unsplash

Dinge, die am meisten Platz einnehmen am Körper tragen

Es gibt bestimmte Schuhe, Kleider, Hüte oder Taschen, die an sich schon sehr viel Platz einnehmen. Damit der Koffer mit diesen wenigen Dingen nicht schon komplett voll ist, kann man sie während der Reise einfach tragen. Generell könnte man darauf achten, besonders sperrige und schwere Dinge zuhause zu lassen.

Ein bisschen Platz lassen

Wenn man all diese Tipps beachtet, dann könnte es sich sogar ausgehen, dass noch ein bisschen Platz im Koffer bleibt. Denn die meisten wollen im Urlaub Mitbringsel oder Ähnliches shoppen, wissen am Ende aber meistens gar nicht, wohin damit. Um nicht unnötig Geld für Übergepäck oder ein weiteres Gepäcksstück auszugeben, ist es also sehr empfehlenswert, einen kleinen Freiraum im Koffer zu lassen.

Lesenswert

In Europa: So atemberaubend ist das kleinste Hochgebirge der Welt

In Europa: So atemberaubend ist das kleinste Hochgebirge der Welt

Wer die Berge liebt, sollte die Hohe Tatra besuchen. Die Gebirskette liegt mitten in Europa und kann den Alpen absolut das Wasser reichen.

Warum Sevilla ein absoluter Hotspot im Frühling ist

Warum Sevilla ein absoluter Hotspot im Frühling ist

Die Metropole im Süden Spaniens ist im Frühling eine Destination wie aus dem Bilderbuch

Wie die Luxusmarke Bulgari die Hotellerie eroberte

Wie die Luxusmarke Bulgari die Hotellerie eroberte

Zum Bulgari-Imperium zählen nicht nur Boutiquen, sondern auch einzigartige Hotels an den schönsten Orten der Welt

Meist gelesen

Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Die italienische Hauptstadt bewegt sich stets zwischen Antike und Moderne

5 Fragen an die “Pasta Queen” Nadia Caterina Munno

5 Fragen an die “Pasta Queen” Nadia Caterina Munno

Der Social-Media-Star verrät ihre Geheimtipps für Rom

Das sind die top Reisetrends 2023

Das sind die top Reisetrends 2023

Vom wilden Westen bis ins Metaverse – so reisen wir 2023

Nach oben blättern