Farrow&Ball X Marin Montagut@RomainRicard-5
© Romain Ricard
CityInsiderTipps

Paris, mon amour: Die Insider Tipps von Marin Montagut

Der Porzellandesigner Marin Montagut feiert die französische Lebensart mit seinen Kreationen. Inspiriert wird er dabei auch vom klassischen Tischgeschirr der Vergangenheit. Seine Wahlheimat Paris liebt der charismatische Shopbesitzer über alles.

24. Mai 2022


Steckbrief:

Name: Marin Montagut
Beruf:
Designer und Shopbesitzer
Lebt in: Paris
Web: marinmontagut.com


Sie wuchsen in Toulouse auf und kamen 2004 mit 19 Jahren nach Paris. Was hat Sie bewegt, hierherzuziehen?
Es war praktisch Liebe auf den ersten Blick. Ich wusste sofort, dass ich mir hier meine Zukunft aufbauen würde. Paris ist unglaublich inspirierend, es ist, als würde man in einer Postkarte leben.

Paris, Paris, mon amour: Designer Montagut liebt jeden Winkel seiner Wahlheimat. © Unsplash

Haben Sie einen Lieblingsort in der Stadt?
Zweifelsohne die Gegend um den Jardin du Luxembourg, dort habe ich auch meinen ersten Shop eröffnet. Es sieht aus wie ein kleines provinzielles Dorf, mit den regionalen Geschäften und dem Luxemburggarten. Hier kommen mir auch die meisten Ideen für meine Kreationen.

Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten: Wo würden Sie mit einem Freund hingehen, der zu Besuch ist?
Ich würde ihn zum Vergnügungspark bei den Tuilerien bringen, um mit dem Riesenrad zu fahren – die Aussicht ist spektakulär. Danach machen wir eine Spritztour mit meiner Vespa und genießen ein Picknick im Jardin du Luxembourg; abends gehen wir auf Drinks in die „Bar Lounge 1908“.

Prachtvolle Natur Der Jardin du Luxembourg im sechsten Arrondissement ist der Lieblingsort vieler Pariser. © Mauritius Images

Wo trifft man Sie in der Regel abends an?
Ich bin meistens in einer meiner zwei Lieblingsbars, „La Cave à Michel“ und „Bar Lounge 1908“, oder beim Tanzen im „Pavillon Puebla“ im Parc des Buttes-Chaumont.

Wie verbringen Sie im Frühling Ihre Wochenenden in Paris?
Meistens auf meiner Vespa oder am Saint-Ouen-Flohmarkt, um nach neuen Schätzen zu jagen. Danach gönne ich mir das beste Eis bei „Berthillon“ auf der Île Saint-Louis.

Mehr zur Stadt der Liebe: A Weekend in ... Paris!

Auf der Île Saint-Louis gibt es im „Berthillon“ laut Marin Montagut das beste Eis Paris'. © Florian Rebmann (li.), Stephan Valentin (re.)

Text: Michaela Hessenberger, Philipp Rossmann und Heidi Rietsch

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2022.

Lesenswert

Runway trifft Castaway: Das ist das vielleicht stylishste Resort der Malediven

Runway trifft Castaway: Das ist das vielleicht stylishste Resort der Malediven

Erst vor kurzem feierte das SO/ Maldives seinen ersten Geburtstag. Das Resort ist damit noch recht jung, aber in Sachen Stil schon ganz groß.

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Vom Megaprojekt in Frankreich bis zum Barefoot-Luxury-­Refugium an der griechischen Küste: Diese Hotelneueröffnungen sorgen im Frühling für Aufsehen.

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Meist gelesen

#Gewinnspiel: Auszeit im Post Hotel in Innichen

#Gewinnspiel: Auszeit im Post Hotel in Innichen

Mitten in den Dolomiten gelegen, ist das Post Hotel - Tradition & Lifestyle in Innichen der perfekte Ort für eine märchenhafte Auszeit. Falstaff TRAVEL verlost jetzt einen Gutschein für 3 Nächte samt Frühstück.

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Wein, Kultur und idyllische Landschaften: die allseits beliebte italienische Region bleibt ein Evergreen.

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Kann man die Gletscherschmelze aufhalten? Pünktlich zum Weltwassertag 2025 erinnert eine digitale Ausstellung der Stadt Brixen an die schockierenden Folgen des Klimawandels.

Nach oben blättern