restaurant fera
© Natxo Bassols
DestinationsGourmetInsider

Hohe Kochkunst in Mallorca: Ist das Palmas bestes Veggie-Restaurant?

Ein österreichischer Chefkoch mischt die mallorquinische Gastroszene auf: im Restaurant Fera gibt es internationale Küche auf höchstem Niveau und für alle Geschmäcker.

9. Juni 2022


Ein Adelspalast im Herzen der Altstadt von Palma ist die stilvolle Bühne für die kreative internationale Cuisine – einem gekonnten Mix aus mediterranen und asiatischen Komponenten – von Simon Petutschnig. Der aus Kärnten stammende Küchenmeister ist seit 2017 Chefkoch und Miteigentümer des Restaurants Fera mitten im Zentrum von Palma de Mallorca. Das Fera ist der perfekte Ort für entspannte Mittagessen, feine Dinner oder einen lockeren Drink an der Bar.

Restaurant Fera
Carrer de la Concepció, 4, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
Tel.: +34 682 31 94 71
Web: ferapalma.com
Preis: Degustationsmenü ab € 79,– pro Person

Tisch reservieren

restaurant fera

Hinter diesen Türen verbirgt sich ein erlebnisreiche Welt voller mediterraner Gaumenfreuden für Feinschmecker. © Natxo Bassols

Bei schönem Wetter lädt auch der zauberhafte Garten ein, Petutschnigs Gerichte zu genießen. Er und sein Team verwöhnen mallorquinische und internationale Besucher mit fein komponierten Degustations-Menüs sowie raffinierten Speisen à la Carte, wie etwa Simmentaler Rind mit knusprigen Nori-Algen, Trüffel und Olivenöl – und selbstverständlich einer handverlesenen Auswahl feiner Weine.

restaurant fera

Der Garten des Gourmet-Restaurants begeistert mit grüner Vegetation und mediterranem Ambiente. © Natxo Bassols

Exotik trifft auf Bio

Trotz seines Erfolgs hat Petutschnig seine österreichischen Wurzeln nicht vergessen. Neben internationalen Zutaten setzt der Kärntner Gourmet in vorderster Linie auf hochwertige Bio-Produkte aus Mallorca. Darunter sind das Demeter-zertifizierte Olivenöl Son Naava aus besten Arbequina-Oliven oder die vollmundigen Salzblumen Flor de Sal aus dem Naturschutzgebiet am traumhaften Strand Es Trenc im Südwesten der Insel. Weinliebhaber können sich unter anderem auf gute Tröpfchen aus kleinen Bodegas freuen. Auch biodynamische Weine, die der mallorquinische Öko-Winzer Carlos Feliu eigens für das Restaurant Fera keltert, leuchten in den Gläsern.

es trenc

Palma ist für sein hochwertiges Meersalz aus dem Naturschutzgebiet Es Trenc bekannt. © Estrenc

Ein Gaumenschmaus aus dem Meer

Fleisch- und Fischliebhaber lassen sich gerne das „Chef's-Menü“ schmecken. Dazu gehören zum Beispiel Meeresfrüchte wie die berühmten Gambas aus Sóller mit Jakobsmuschel, Curry und Zitronengras; Gillardeau-Austern mit Kaviar und Wasabi ein Stelldichein; und der Wolfsbarsch mit Algen, Beurre Blanc und einem Hauch von Dashi, dem japanischen Fisch-Sud mit dem umwerfenden Umami-Geschmack. Es sind diese asiatischen Noten, die Simon Petutschnig so gern mit mediterranen Genüssen kombiniert.

soller garnelen

Die Sóller-Garnelen mit Jakobsmuschel, Curry und Zitronengras ist ein wahres Gedicht aus dem Meer. © Natxo Bassols

Vegetarische Freuden im Restaurant Fera

Jene Gäste, die sich pflanzenbasiert ernähren, müssen sich in keiner Weise benachteiligt fühlen. Ihnen kredenzt der sympathische Küchenchef ein opulentes Menü. Zum Auftakt serviert er zum Beispiel feine Rote Bete mit Himbeere, Ziegenkäse und Ponzu, der würzigen Zitrus-Sauce. Es folgen eine Auberginen-Pastete mit Wakame, Quinoa und Grünkohl, um dann mit kleinen Karotten samt Tamarinde, Curry und Zitronengras den Gaumen zu erfreuen.

rote beete mit himbeere

Hohe Kochkunst mit verspielten Akzenten: Die rote Beete wird auf Legostein-förmigem Ziegenkäse serviert. © Natxo Bassols

Danach folgt Baby-Mais mit Polenta, Süßkartoffel und Mirin-Zwiebeln, bevor die Mandel-Miso-Praline mit Karamell, Aprikose und Vanille den süßen Abschluss bildet. Für Petutschnig ist es selbstverständlich, die Ansprüche von Vegetariern in seine Menüfindung zu integrieren. Seine pflanzenbasierten Kreationen werden auch bei Gästen immer beliebter, die nicht ausschließlich vegetarisch leben. Auch wenn man sonst gerne Fleisch isst, wird man es bei diesen Köstlichkeiten keineswegs vermissen.

mandel-miso-praline

Auch bei seinen Desserts schöpft der kreative Chefkoch aus Kärnten Inspiration aus der asiatischen Küche: Die Mandel-Miso-Praline begeistert mit einer unerwarteten Geschmackskombination und stilvoller Präsentation. © Natxo Bassols

 

Restaurant Fera
Carrer de la Concepció, 4, 07012 Palma, Illes Balears, Spanien
Tel.: +34 682 31 94 71
Web: ferapalma.com
Preis: Degustationsmenü ab € 79,– pro Person

Tisch reservieren

restaurant fera

Das Fera ist der perfekte Ort für entspannte Mittagessen, feine Dinner oder einen lockeren Drink an der Bar. © Natxo Bassols

 

Mehr Mallorca für Foodies: Diese 7 Hotspots muss man kennen

Lesenswert

Die Magie von Al-Ula

Die Magie von Al-Ula

Durch die saudi-arabische Oase führte einst die Weihrauch­straße, eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Noch heute zeugen faszinierende Felsengräber von ihrer reichen Geschichte. Dazu gesellen sich seit Kurzem architektonische Meisterwerke, exklusive Resorts und ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm. Und das Beste: Al-Ula ist aktuell noch ein Geheimtipp.

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Das neue Luxushotel auf Mallorca begrüßt seine Gäste in einem der ältesten Gebäude der Stadt; und das wiederum überrascht mit modernem Luxus.

Mit müheloser Eleganz: Cipriani

Mit müheloser Eleganz: Cipriani

Sie haben den Bellini und das Carpaccio erfunden und Berühmtheiten wie Charlie Chaplin und Ernest Hemingway bewirtet: Das Geheimnis der Cipriani-Dynastie ist nicht greifbar, aber spürbar. Und obwohl man diesen Spirit schwerlich patentieren lassen kann, ist es in der über 90-jährigen Geschichte des Unternehmens noch ­niemandem gelungen, die Legende zu kopieren.

Meist gelesen

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Dom Pérignon Champagner Dinner im Le Bristol Paris

Dom Pérignon Champagner Dinner im Le Bristol Paris

Wenn ein Chefkoch und ein Kellermeister gemeinsam kreativ werden, entsteht etwas Außergewöhnliches. So wie das Dom Pérignon Champagner Dinner im Le Bristol Paris.

Nach oben blättern