2106bb_falkensteiner-kronplatz_drone_hiking_climbing-0080
© Falkensteiner Kronplatz
AdventuresAktivExperiences

Südtirol: Aktiv in den Bergen

Kaum eine Region kann so mit ihrer sportlichen Vielfalt glänzen wie das facettenreiche Südtirol, wo eine Welt der Aktivitäten – von Wandern über Klettern bis hin zu Mountainbiken – auf bewegungsfreudige Besucher wartet.

16. August 2023


Berge

© IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Terzer

Kaum ein Gefühl ist mit dem Stolz und dem Staunen des Moments, wenn man die Spitze eines Bergs erreicht hat, vergleichbar. Diese unbeschreibliche Emotion, etwas geleistet zu haben, Hürden überwunden, der Erschöpfung standgehalten, nicht aufgegeben zu haben. Gleichzeitig gibt es keine bessere Art, Zeit in der Natur zu verbringen. Hoch oben in den Bergen verspürt man eine einzigartige Verbundenheit zur imposanten Umgebung, die majestätisch und friedlich zugleich wirkt. Mit seiner natürlichen Vielfalt ist Südtirol ein Eldorado für aktive Besucher, die nach Adrenalin und Erfolgserlebnissen suchen. Egal ob man Anfänger ist oder in einer Liga mit Profis spielt – die Südtiroler Berge bieten Herausforderungen für jedes Level.

Hoch hinaus

Berge

© wisthaler.com

Die erste Assoziation mit Südtirol sind zweifellos die Berge – und davon gibt’s hier jede Menge! Zwischen der Ortler Gruppe, den Ötztaler Alpen und den Dolomiten, um nur ein paar zu nennen, haben begnadete Bergsportler die Qual der Wahl. Doch ganz gleich, wie man sich entscheidet, man wird über die unschlagbaren Ausblicke schwärmen. Es empfiehlt sich, sein Handy vor dem Aufbruch aufzuladen, denn diese Fotomotive will man auf keinen Fall verpassen.

Berge

© GettyImages

Wer gerne wandert, darf sich auf grüne Wiesen, dichte Wälder und den einen oder anderen kristallklaren See freuen. Ganz zu schweigen von Alm- und Schutzhütten, die auch die Pausen mit regionalen Köstlichkeiten zum Highlight machen. Doch Wanderroute ist in Südtirol nicht gleich Wanderroute – je nach Region ist gänzlich anderes Terrain zu erwarten. Für breite Wanderwege und Almwiesen empfiehlt sich beispielsweise die Plätzwiese in der Dolomitenregion Drei Zinnen, vergletscherte Gipfel findet man unter anderem im Ortler-Gebiet.

Berge

© Alex Filz

Wer nach etwas mehr Nervenkitzel sucht, kann sich an den zahlreichen Kletteroptionen versuchen. Definitiv nichts für Zartbesaitete, aber dennoch (oder vielleicht gar deshalb) ein Zeitvertreib wie kein anderer. Südtirol ist ein unglaublich vielseitiges Kletterrevier, das mit Klettergärten, Klettersteigen und auch Kletterhallen für jeden attraktiv ist. Vom Ortler Gebiet über den Vinschgau bis hin zu den Dolomiten warten über 100 Klettergärten und über 1000 Routen in allen Schwierigkeitsgraden, wo man sein Geschick unter Beweis stellen und eventuell eine neue Leidenschaft für sich entdecken kann.

… Schnell hinunter …

Berge

© Unsplash

Bereits im 19. Jahrhundert haben Draufgänger besondere Fahrräder für den Nervenkitzel abseits der Straße entwickelt. Auch heute noch ist Mountainbiken, kurz auch MTB genannt, eine der aufregendsten Arten, Zeit in der Natur zu verbringen und eine Region auf die etwas andere Weise zu erkunden. Südtirol ist dabei ein wahres Paradies – eine höhere Dichte an MTB-Touren für jeden Anspruch ist im gesamten Alpenraum kaum zu finden. Tatsächlich war Südtirol eine der ersten Alpenregionen, die das Mountainbiken (in Zusammenarbeit mit dem Bauernbund) umfassend geregelt hatten. So wurden bereits früh die besten Voraussetzungen geschaffen, um passionierten Bikern eine tolle Infrastruktur zu ermöglichen. Von breiten Forststrecken über hügeliges Mittelgebirge bis direkt unter den Gletscher ist für jeden die richtige Strecke dabei.

Berge

© Mauritius Images

Anfänger werden die beschilderten Touren für alle Levels zu schätzen wissen und können so gut vorbereitet und vor allem sicher in die Pedale treten. Der Vinschgau und die Seiser Alm eignen sich beispielsweise mit ihrer Vielfalt außerordentlich gut, um in den Bergsport reinzuschnuppern. Fortgeschrittene Biker können unter anderem in Gröden ihre Grenzen austesten und dabei auch mal so richtig ins Schwitzen kommen.

Und die Entspannung zum Schluss

Berge

© Getty Images

Selbstverständlich haben sich enthusiastische Sportler auch eine Erholung verdient. Ein stetig wachsender Trend in den Südtiroler Bergen ist die jahrtausendealte Praxis des Yoga inklusive Meditationseinheiten; eine erfrischende Abkühlung findet man vor allem in der warmen Jahreszeit an einem der traumhaft schönen Seen, mit denen Südtirol wahrlich gesegnet ist. Highlights wie den Pragser Wildsee oder den Kalterer See sollte man als Besucher dieser schönen Region ohnehin auf keinen Fall verpassen.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Spezial 2023.

Lesenswert

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Bekannt ist der elegante Ort in einem prachtvollen Tal in den Venetischen Dolomiten in erster Linie als Wintersport- und Jetset-Destination – doch es wäre nicht Italien, könnte man hier nicht auch ausgezeichnet essen.

GLOW by Sunlife: Glanzvolle Erholung auf Mauritius

GLOW by Sunlife: Glanzvolle Erholung auf Mauritius

Für alle, die nach einer tiefgehenden Wellness-Erfahrung suchen, vereint GLOW by Sunlife die Essenzen Afrikas, Europas und Asiens in einer Reise für Körper und Geist.

Meist gelesen

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Ob Fjorde oder Sandstrände, Manhattan oder Marrakesch: Das sind die schönsten neuen Destinationen diesen Winter.

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Biohacking, Schlaftherapie oder Female Retreats: Für jede Lebensphase gibt es passende Wellness-Angebote. Individualisierte Behandlungen sind gefragt, um Alltagsprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Auf der exklusiven „Japan & South Korea in Depth“-Route von Scenic Cruises erwartet Gäste eine einzigartige Kombination aus Kultur, Landschaft und Geschichte.

Nach oben blättern