© www.creatina.at
© Gasteinertal Tourismus GmbH
AdventuresAktivDestinationsKulturLuxusTipps

Das sind die Highlights der Yoga-Tage in Gastein

Kraft tanken, zur Ruhe kommen und genießen.

11. Juni 2021


In der frischen Luft, an den schönsten Kraftplätzen des Gasteinertales wartet ein vielfältiges Programm an Yogaeinheiten, Meditationen und Workshops mit internationalen, zertifizierten Lehrenden. Aktuelle Yoga-Trends sind körperlich kräftigende Übungen mit Gesundheitsausrichtung, Mentaltraining und Body-Mind-Balance, sowie eine ausgeprägte Kombinationsmöglichkeit mit Wellnessangeboten. Genau diese Schwerpunkte und eine breite Palette an Yogaeinheiten können sich angehende und geübte Yogis und Yoginis in der führenden alpinen Gesundheitsregion Gastein erwarten.

Die Yoga-Tage gehen noch bis zum 20. Juni. Weitere Informationen und zur Buchung von Yogaeinheiten finden Sie hier.

Yogatage in Gastein – Die schönsten Plätze für einen Sonnengruß

Die drei Gasteiner Orte – Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein – sind dabei Schauplatz der größten Veranstaltung dieser Art in ganz Europa. Die verschiedenen Yogaeinheiten finden in diversen Partnerhotels, in freier Natur und an öffentlichen Plätzen statt. So werden unter anderem Kurse in der Felsentherme, am Fulseck, am Stubnerkogel und auf der Schlossalm, sowie am Wasserfall in Bad Gastein oder direkt am Thermalwasserbadesee in der Alpentherme Bad Hofgastein angeboten. Bei Schlechtwetter wird für einen Großteil der Einheiten ein alternativer Ort zur Verfügung gestellt.

Die Yogatage Gastein finden zweimal pro Jahr statt, jeweils zehn Tage lang im Frühling und im Herbst. Credit: Gasteinertal Tourismus GmbH

Die Programmhighlights der Yoga-Tage

Mondbaden

In der Phase des zunehmenden Mondes findet in Sportgastein eine besondere Yogaeinheit mit Mondmeditationen, Balanceübungen und gemeinsamem Tönen statt. Beim Mondbaden können Yogis und Yoginis nicht nur die Yin Energie nutzen, um Dinge los- und gehenzulassen, sondern auch die unberührte Natur des Hochtales Sportgastein genießen. Die Yogaeinheit findet nur bei Schönwetter statt.

Workshops

Workshops, die vertiefende Einblicke in bestimmte Yoga-Praxen bieten, gehören zum vielfältigen Angebot der Yogatage in Gastein. Neben Mentalyoga Workshops mit Herta Meirer wird es dieses Jahr auch Gesundheitsyoga für mehr Lebensfreude mit Alexandra Meraner und eine Workshopreihe mit Dr. Uma Ewert zu den Themen Entspannung, Balance und Selbstmanagement geben.

Chakren Yoga

Mit Chakren werden feinstoffliche Energiewirbel bezeichnet, die als Verbindungsstellen zwischen Körper und dem Astralleib des Menschen dienen. Durch gezielte Yogaübungen können die sieben verschiedenen Hauptchakren gestärkt und Blockaden gelöst werden. Im Zuge des Yogafrühlings werden zahlreiche Einheiten für die Öffnung und den Fluss der Chakren abgehalten. Unter anderem werden dabei dynamische, mobilisierende, aber auch entspannende und erdende Yogaübungen mit den Yogalehrenden Julia Schweiger und Petra Janata praktiziert

Safe Yoga

Über das übliche Ausmaß hinaus werden in diesem Jahr so viele Einheiten wie möglich im Freien abgehalten. Wenn dies wettertechnisch nicht möglich sein sollte, stehen immer Räumlichkeiten bereit, die genügend Platz bieten, um den Mindestabstand einzuhalten. Finden die Kurse Indoor statt, werden die Räume im Anschluss gelüftet und desinfiziert. Selbstverständlich wird auch Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Außerdem sind die Teilnehmerzahlen bei den Einheiten begrenzt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Die Yogatage in Gastein sind bekannt für die vielen Freiluft-Einheiten, draußen an den schönsten Orten des Tales. Credit: Gasteinertal Tourismus GmbH

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern