Geburtstag Louis Vuitton
© Collection Louis Vuitton Malletier
DesignLuxusPortrait

200. Geburtstag einer Legende: Happy Birthday, Louis Vuitton!

Am 4. August 1821 erblickte Louis Vuitton im französischen Lons-Le-Saunier das Licht der Welt. 200 Jahre später ist der Handwerker und Unternehmer eine Legende. Die Geschichte seines Imperiums begann mit einer Reise - und einem Koffer.

3. August 2021


Der 4. August 1821 war ein Samstag, der in die Geschichte eingehen würde. Das wusste zu diesem Zeitpunkt zwar noch niemand, doch schon 13 Jahre später zeichnete sich ab, dass der junge Louis Vuitton auf diese Welt gekommen war, um sie nachhaltig zu verändern. Gegen den Willen seines Vaters hatte er sich nämlich von seiner Heimatstadt auf den Weg nach Paris gemacht. Zu Fuß. Während seines 441 Kilometer langen Weges hielt er in Städten entlang der Route, um sich mit kleineren Arbeiten über Wasser zu halten. Seine Reise dauerte beinahe zwei Jahre. In Paris angekommen, begann er eine Ausbildung beim bekannten Kofferhersteller Romain Maréchal. 

Auf Vuitton gingen viele ikonische Gepäckstücke zurück: der Koffer von Kaiserin Eugénie (o.), der Schrankkoffer (l.) und der Steamer Bag (r.), © Collection Louis Vuitton Malletier

Louis Vuitton als Trendsetter

Es dauerte nicht lange, bis auch dem französischen Hof die Fähigkeiten Vuittons auffielen. Kaiserin Eugénie ernannte den jungen Mann zum Hof-Koffermacher. Vuitton war ein Visionär, der schnell die veränderten Anforderungen erkannte, die das Reisen mit der gerade erst modern werdenden Eisenbahn mit sich bringen würde. Ende der 1850er kreierte er Gris Trianon, einen beschichteten Stoff, der das Gepäck wasserfest machte. Zudem bemerkte er, dass sich Koffer mit flachen Deckeln leichter stapeln ließen - ein Umstand, der erst durch das Reisen mit der Eisenbahn an Bedeutung gewann. 1854 eröffnete er schließlich sein erstes eigenes Geschäft. Das Angebot umfasste luftdichte, wasserfeste, relativ leichte und flache Koffer im gehobenen Preissegment. Die Adresse: 4 rue Neuve-des-Capucines. Kennern der Marke wird sie ein Begriff sein. Sie ist namensgebend für die ikonischen Capucines Taschen.

Neue Formen des Reisens stellen andere Anforderungen an Gepäckstücke. Links: der Firmengründer. Rechts: Schauspielerin Audrey Hepburn. © Collection Louis Vuitton Malletier

Konstante Weiterentwicklung

Vuitton, der eng befreundet mit dem Gründer der Pariser Haute Couture war, behielt sein Auge für Trends und entwickelte seine Produkte stets weiter. Sein Talent, das Material an die Funktion des Objekts anzupassen, sorgte dafür, dass er Nachahmern immer einen Schritt voraus war. Ende des 19. Jahrhunderts stießen die ersten Taschen - Vorläufer der modernen Handtaschen und Fanal der Markenikonen - zur Kollektion. 

Gemacht, um die Zeiten zu überdauern: historische Koffer von Louis Vuitton. © Collection Louis Vuitton Malletier

1885, als er bereits internationalen Ruhm genoss, eröffnete Louis Vuitton seinen ersten Shop außerhalb von Paris in London. Das heute vielfach imitierte Logo, bestehend aus den beiden Initialen des Gründers, kreiierte Georges Vuitton im Jahr 1896, vier Jahre nach dem Tod seines Vaters. Sein Erbe lebt nicht nur in diesen beiden Buchstaben weiter, sondern auch im Geiste des Unternehmens, das nach wie vor Trends erkennt und für langlebige Materialien sowie verlässliche Reisebegleiter auf allen Wegen steht.

louisvuitton.com

Diese Luxushotels in Paris sollte man kennen

La Réserve Paris Hotel and Spa

Paris / Frankreich

Wenige Schritte von den Champs-Elysées entfernt, mit Aussicht auf den Eiffelturm. Marmorkamine, noble Materialen, Gold, edle Holzvertäfelungen und dickgepolsterte Sofas lassen den Pariser Chic der Belle Époque wieder aufleben.

€ 1.900,-, www.lareserve-paris.com

Hôtel Plaza Athénée

Paris / Frankreich

Legendäres Hotel an der Avenue Montaigne mit schickem Wellness. Das Restaurant unter der Leitung von Starkoch Alain Ducasse ist international bekannt. Die eleganten Suiten glänzen mit französischem Dekor und antiken Möbeln.

€ 1.900,–, www.dorchestercollection.com

Hôtel de Crillon

Paris / Frankreich

Stilvolles Luxushotel in einem neoklassizistischen Gebäude aus dem Jahr 1758. Viel Marmor und ein ruhiger Innenhof zum Relaxen, Innenpool und Kamin.

€ 1.920,–, www.rosewoodhotels.com/en/hotel-de-crillon

Le Bristol Paris

Paris / Frankreich

Luxus-Oase in Paris - im grünen Innenhof fühlt man sich wie in einem Palast. Dabei befindet sich das Bristol in einer der exklusivsten Einkaufsstraßen. Fine Dining garantiert das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Epicure.

€ 1.791,-, www.oetkercollection.com/hotels/le-bristol-paris

Lesenswert

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Das stilvolle WIESERGUT im Salzburger Land besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch erstklassige Kulinarik und das herzliche Wesen der Gastgeber, das dem Boutiquehotel eine ganz individuelle Note verleiht.

Le Bristol Paris gönnt sich Kooperation mit Sporty & Rich zum Jubiläum

Le Bristol Paris gönnt sich Kooperation mit Sporty & Rich zum Jubiläum

Vor 100 Jahren begrüßte das Le Bristol Paris erstmals Gäste; heute ist das Hotel eine Ikone und feiert im Jubiläumsjahr mit Sporty & Rich.

Rockwells Welt

Rockwells Welt

David Rockwell zählt zu den produktivsten und umtriebigsten Architekten der Welt, Der New Yorker entwirft Hotels, Restaurants und Musicalbühnen. Sein Credo: Jedes Gebäude muss ein Showstopper für die Ewigkeit sein.

Meist gelesen

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

7 spannende Hoteleröffnungen auf die wir uns 2025 freuen

7 spannende Hoteleröffnungen auf die wir uns 2025 freuen

Von idyllischen Rückzugsorten bis hin zu pulsierenden Stadthotels – diese Neueröffnungen setzen dieses Jahr neue Maßstäbe. Egal ob Strandliebhaber, Wellnessfans oder Kultursuchende, diese neuen Hotels halten für jeden das passende Luxuserlebnis bereit.

Wie Jean-Michel Gathy mit seinen Designs die Hotellerie verändert hat

Wie Jean-Michel Gathy mit seinen Designs die Hotellerie verändert hat

Der belgische Architekt Jean-Michel Gathy entwirft die besten Hotels der Welt. Der Visionär verbindet Design mit Emotionalität, kombiniert Inneneinrichtung und Landschaftsgestaltung. Das Geheimnis seines Erfolgs sieht er in seiner Demut: „Ich bin keine Primadonna.“

Nach oben blättern