Gar nicht neu, aber nach wie vor aktuell: Digital Detox. Was hinter dem Trend steckt und warum er auch 2023 noch immer so wichtig ist.
© Eneko Urunuela
ExperiencesMedicalSpa

Trend Watch Digital Detox: Auch 2023 urlauben wir ohne Smartphone & Co.

Gar nicht neu, aber nach wie vor aktuell: Digital Detox. Was hinter dem Trend steckt und warum er auch 2023 noch immer so wichtig ist.

10. April 2023


Es wird wohl niemanden überraschen, dass der tägliche Konsum an digitalen Medien – seien es nun Smartphones oder Laptop – in den letzten Jahren immens gestiegen ist. So hat etwa eine Studie aus Deutschland ergeben, dass die Zeit, die 16- bis 65-Jährige vor den Smartphone-Bildschirmen verbringen, sich täglich auf rund 2 bis 3 Stunden beläuft - Tendenz steigend. Laptop und PC sind in dieser Zeitangabe gar nicht eingerechnet. Tut man dies, verdoppeln sich die Zahlen: In Österreich etwa verbringt eine Person fast 6 Stunden am Tag im Internet.

Der Trend hin zum digital Detox, zur digitalen Entgiftung also, kommt nicht von irgendwoher. Dabei verzichtet man für einen bestimmten Zeitraum auf Smartphones, Tablets und Computer oder auch Fernsehen und Internet – oder reduziert den Konsum dieser Medien zumindest.

Digital Detox soll dabei helfen, die Aufmerksamkeit wieder ins Hier und Jetzt zu verlagern. © Becca Tapert

Der Trend hin zum digitalen Detox, zur digitalen Entgiftung also, kommt nicht von irgendwoher. Dabei verzichtet man für einen bestimmten Zeitraum auf Smartphones, Tablets und Computer oder auch Fernsehen und Internet – oder reduziert den Konsum dieser Medien zumindest. Rund ein Zehntel der Internetnutzer in Deutschland hatten sich etwa für 2022 vorgenommen, die persönliche Nutzung digitaler Medien zu reduzieren. 

Das macht zu viel digitaler Konsum mit uns

Digital Detox: Diverse Studien haben bereits belegt, dass übermäßiger Internetkonsum zu digitaler Abhängigkeit und einer Vielzahl an psychologischen Problemen führen kann.

Übermäßiger Internetkonsum kann zu psychologischen Problemen führen. © Gilles Lambert

Diverse Studien haben bereits belegt, dass übermäßiger Internetkonsum mit digitaler Abhängigkeit und einer Vielzahl an psychologischen Problemen einhergeht. Darunter fallen Schlafstörungen, Depressionen und sogar Angstzustände. Studienergebnisse der Universität Wien zeigen etwa, dass die übermäßige Nutzung von Sozialen Medien wie Instagram, Facebook und TikTok zu einer Informationsüberflutung und in weiterer Folge zu depressiven Symptomen und einem verringerten Wohlbefinden führen kann.

Digital Detox im Urlaub

Dass man dies nicht nur im Alltag tun kann, sondern auch im Urlaub, beweisen zahlreiche renommierte Retreats und spezielle Digital Detox Programme namhafter Hotels und Resorts. Sie verbinden die internetlosen Tage meist mit Mindfulness-Aktivitäten wie Yoga, Meditationen, Waldbaden oder Achtsamkeitsübungen. Das Ziel ist es, mögliche Süchte und Abhängigkeiten von der digitalen Welt zu mindern und ganz bewusst im Hier und Jetzt leben.

Hiking through the Sonoran desert

Digital Detox mit gesunder Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft in The Ranch. © The Ranch Malibu

Doppelte Entspannung: Wer im Urlaub auf digitale Kur gehen will, kann dies mit luxuriösen Aufenthalten verknüpfen. Ein Retreat, das bereits seit Jahren von sich hören macht, ist The Ranch Malibu, die erst im letzten Jahr mit der Eröffnung ihres The Ranch Italy ihr Europa-Debüt gefeiert hat. Das luxuriöse Wellness-Retreat-meets-Bootcamp setzt auf ganzheitliche Gesundheit. Gäste können ihre Mobiltelefone zu Beginn des Aufenthalts abgeben, um sich zur Gänze auf ihr Wohlbefinden zu konzentrieren, auf tägliche Wanderungen zu gehen oder Yoga- und Fitnesskurse zu besuchen. Neben der digitalen gibt es auch eine auf die Ernährung bezogene, vollständige Entgiftungskur. Darüber hinaus bieten zahlreiche renommierte Luxushotels der Welt eigene Digital-Detox-Programme und -Retreats an. Etwa das Mandarin Oriental in Hong Kong, das Retreats inklusive De-Stress-Massagen, Denksportspielen oder Meditation anbietet.

Mehr dazu: Trend Watch Psychedelic Retreats: Wenn Wellness das Bewusstsein erweitert 

Lesenswert

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Von der Piste in den Pool: Das sind die besten Spa-Hotels diesen Winter

Von der Piste in den Pool: Das sind die besten Spa-Hotels diesen Winter

Es gibt doch nichts Schöneres, als im Winter die perfekten Schneeverhältnisse der Alpen zu genießen und abends im Hotel-Spa zu entspannen. Ob in bester Ski-in/Ski-out-Lage direkt an der Piste oder in malerischen Thermenregionen – diese Spa-Hotels punkten mit Wellness vom Feinsten.

Das Geheimnis der Tiroler Gastbetriebe

Das Geheimnis der Tiroler Gastbetriebe

Tirols Gastgeberfamilien nehmen ihre Arbeit persönlich – und sich Lob ebenso zu Herzen wie Kritik. Die Kommunikation mit den Gästen will deshalb sorgsam gepflegt werden.

Meist gelesen

Welche kulturellen Highlights man diesen Winter nicht verpassen sollte

Welche kulturellen Highlights man diesen Winter nicht verpassen sollte

Die Pop-Art-Ikonen Andy Warhol und Keith Haring in München, Provokateur Maurizio Cattelan in Stockholm, Shootingstar Amoako Boafo in Wien und Meister Henri Matisse in Basel – das sind die Kultur-Highlights des Winters.

Diese Hotels entführen Gäste auf eine Reise durch die Zeit

Diese Hotels entführen Gäste auf eine Reise durch die Zeit

Markisen mit Streifenmuster, holzgetäfelte Wände oder Telefone mit Wählscheibe: Der Retro-Look ist wieder angesagt. Immer mehr neu eröffnete oder renovierte Hotels machen vergangene Epochen für Gäste erlebbar. Diese sechs Häuser setzen das Thema auf ihre ganz eigene Art um und laden auf eine Zeitreise ein.

Warum Chiang Mai auf unserer Bucketlist für 2025 steht

Warum Chiang Mai auf unserer Bucketlist für 2025 steht

Tempel, Teakhäuser und tausend Töne Grün: Die zwischen samtigen Bergen und Reisfeldern gelegene Metropole Chiang Mai gehört zu den reizvollsten Zielen Thailands. Urlauber können die Berge erkunden und in die Traditionen des nördlichen Landesteils eintauchen.

Nach oben blättern