Bewusstseinserweiterung und Wellness: Eine Kombination, die Stars wie Ali Wong längst überzeugt hat und nun immer mehr in den Mainstream rückt. Das steckt hinter dem exklusiven Trend.
© Unsplash
ExperiencesLuxusSpa

Trend Watch Psychedelic Retreats: Wenn Wellness das Bewusstsein erweitert

Bewusstseinserweiterung und Wellness: Eine Kombination, die Stars wie Ali Wong längst überzeugt hat und nun immer mehr in den Mainstream rückt. Das steckt hinter dem trendigen Retreat.

13. Februar 2023


Der wohl exklusivste Wellnesstrend des Jahres geht über das Übliche weit hinaus: Standen früher Babyziegen-Yoga-Retreats hoch im Kurs, so machen 2023 luxuriöse Ayahuasca- und Psilocybin-Retreats von sich reden. Im Fokus der bewusstseinserweiternden Wellness steht dabei nicht (nur) körperliches, sondern spirituelles Wellbeing. Das Once-in-a-Lifetime-Wellnesserlebnis an den schönsten Orten dieser Welt hat auch Stars wie Miley Cyrus, Will Smith und Ali Wong bereits überzeugt.

Psychedelische Retreats sind all the rage unter Stars und Promis.

Psychedelische Retreats sollen das spirituelle Wellbeing steigern. © Marina Vitale

Von der Suche nach Heilung: Das sagt die Wissenschaft

In Zeiten, in denen offen über Depression, Burnout und Angststörungen gesprochen wird, sollte es nicht verwundern, dass viele nach nicht-medizinischen Lösungen Ausschau halten. Dabei gibt es zahlreiche Studien, die sich mit der therapeutischen Wirksamkeit diverser bewusstseinserweiternder Pflanzenmedikamente beschäftigen. Denn sie sollen Studien zufolge psychische Belastungen und Störungen spürbar mindern, indem sie die Neurogenese fördern. Das bedeutet konkret: Die Bildung neuer Nervenzellen wird gefördert, was zu neurologischen Heilungen führen kann.

Ayahuasca und Co. sind der neue Wellnestrend unter den STars.

Der Psilocybin ist den meisten unter der Bezeichnung Magic Mushroom bekannt. © Unsplash

Vor allem entheogene Wirkstoffe – jene Stoffe, die bei Einnahme ein spirituelles Gefühl einer „All-Einheit“ vermitteln – stehen im Zentrum der neuen Trendretreats. Zum Einsatz kommen Substanzen wie Cannabis, Ketamin, Psilocybin (den meisten als Magic Mushroom geläufig), LSD, Ayahuasca oder aztekisches Traumgras. 

Psychedelische Retreats: Wellness mit Erleuchtung

Wie sehen nun luxuriöse Wellnessretreats zur Bewusstseinserweiterung aus? Zum Rahmenprogramm zählen meist klassische Entspannungsübungen. Yoga, Meditationen, Waldwanderungen – all jene Dinge, die Körper und Geist gleichermaßen gut tun, finden hier Raum.

Yoga und Meditation beim psychedelischen Retreat

Yoga und Meditationspraktiken sind Teil luxuriöser "Psychedelic Retreats". © Kaylee Garrett

Zu diesen alltäglichen gesellen sich spirituelle Praktiken. In den renommierten psychedelischen Retreats, etwa Behold Retreats oder Root Healing, werden diese von erfahrenen Experten und Heilern angeleitet. Das eigene Wohl und Wohlbefinden sowie die ganz persönliche Geschichte stehen dabei an erster Stelle. So wird zunächst in der persönlichen Heilsitzung ausgelotet, wie die eigene familiäre, psychologische und medizinische Historie aussieht. Und vor allem auch, ob man in der richtigen Verfassung für die spirituelle Reise ist.

Bewusstseinserweiterung und Wellness

Das psychedelische Retreat sieht maßgeschneiderte Praktiken vor. © Shutterstock

Erst, wenn die Experten befinden, dass eine bedenkenlose Einnahme möglich ist, folgt der nächste Schritt. In den Zeremonien, die von erfahrenen Praktikern – etwa Therapeuten oder lizensierten Schamanen und Heilern – geleitet werden, kommt schließlich das Psychedelikum zum Einsatz. Häufig wird mehrmals pro Woche eine kleine Menge der Substanz verwendet – es wird also auf Microdosing gesetzt. 

Wie wirken Ayahuasca und Co.?

Psychedelische Retreats sind der Wellnesstrend unter den Schönen und Reichen

Mit bewusstseinserweiternden Mitteln sollen unter anderem tiefliegende Traumata gelöst werden. © Shutterstock

Die Berichte jener, die ein solches Retreat besucht haben, sind meist sehr positiv. Von einer lebensverändernden Erfahrung und Traumaaufarbeitungen, spirituellen Durchbrüchen und der Auflösung von problematischen Verhaltensmustern ist die Rede. Natürlich gibt es auch mögliche Nebenwirkungen – darunter Übelkeit, eine erhöhte Herzfrequenz oder Antriebslosigkeit. Wichtig ist die Wahl eines professionellen Anbieters: Nur, wer sich von Experten leiten lässt, kann sicher sein, dass es nicht zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Psychosen oder Angstzuständen kommt.

5 luxuriöse Psychedelische Retreats, die den Besuch lohnen

Es ist wohl kein Geheimnis, dass bewusstseinserweiternde Substanzen nicht allerorts legal sind. Die Psychedelischen Luxusretreats finden daher in vielen Ländern wie den Niederlanden und vor allem Lateinamerikas – von Costa Rica bis Peru – statt. 

Beliebt und äußerst luxuriös sind folgende 5 Wellnessretreats.

Spirituelles Erwachen unter Palmen: Viele der Retreats finden in Lateinamerika statt. © Roberto Nickson

Es ist wohl kein Geheimnis, dass bewusstseinserweiternde Substanzen nicht allerorts legal sind. Die psychedelischen Luxusretreats finden daher in vielen Ländern wie den Niederlanden, Portugal und vor allem in Lateinamerika – von Costa Rica über Mexiko bis Peru – statt.

Beliebt und äußerst luxuriös sind folgende 5 Wellnessretreats:

Synthesis

Was? Psilocybin
Wo? Niederlande
Mehr dazu: synthesisretreat.com 

Rythmia

Was? Ayahuasca
Wo? Costa Rica
Mehr dazu: rythmia.com 

Behold Retreats

Was? Ayahuasca, Psilocybin, 5-MeO-DMT (Bufo-Kröte)
Wo? Mexiko, Portugal, Costa Rica, Niederlande
Mehr dazu: behold-retreats.com/retreats 

Root Healing

Was? südafrikanische Bwiti Tradition
Wo? Portugal
Mehr dazu: roothealing.com 

MycoMeditations

Was? Psilocybin
Wo? Jamaica
Mehr dazu: mycomeditations.com 

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Meist gelesen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Das stilvolle WIESERGUT im Salzburger Land besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch erstklassige Kulinarik und das herzliche Wesen der Gastgeber, das dem Boutiquehotel eine ganz individuelle Note verleiht.

Le Bristol Paris gönnt sich Kooperation mit Sporty & Rich zum Jubiläum

Le Bristol Paris gönnt sich Kooperation mit Sporty & Rich zum Jubiläum

Vor 100 Jahren begrüßte das Le Bristol Paris erstmals Gäste; heute ist das Hotel eine Ikone und feiert im Jubiläumsjahr mit Sporty & Rich.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Nach oben blättern