Jedes Jahr präsentiert das britische Magazin The Economist eine Liste der lebenswertesten Städte der Welt. Seit vielen Jahren ist Melbourne immer unter den Top Five. Was ist es, das die zweitgrößte Stadt Australiens so attraktiv macht?
© Emily Godfrey
CityExperiencesTipps

Darum zählt Melbourne zu den lebenswertesten Städten der Welt

Jedes Jahr präsentiert das britische Magazin The Economist eine Liste der lebenswertesten Städte der Welt. Seit vielen Jahren ist Melbourne immer unter den Top Five. Was ist es, das die zweitgrößte Stadt Australiens so attraktiv macht?

20. Mai 2022


Paradies für Feinschmecker und Genießer

Rekordverdächtig ist allein schon die Zahl der gastronomischen Angebote – es gibt mehr als 3.500 Restaurants und über 2.000 Cafés. Doch auch die Vielfalt der kulinarischen Angebote ist riesig. Der bunte Nationalitätenmix der Vier-Millionen-Metropole spiegelt sich eben auch in den Kochtöpfen wieder. Wohl keine Landesküche fehlt. Hinzu kommen kreative Cross-Over-Angebote mit völlig neuen Geschmackserlebnissen.

Überraschend auch die „native Australian cuisine“, bei der wie im „Big Esso“ am Federation Square Gerichte aufgetischt werden, deren Zutaten auf die traditionelle Ernährung der Aborigines zurückgehen. Dank der Aufgeschlossenheit der foodbegeisterten Melburnians kommen zahlreiche Sterneköche und talentierte Nachwuchsköche in die Stadt und sorgen für eine hohe Dichte in der gehobenen Gastronomie. Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Melbourne Food and Wine Festival. Nicht zu vergessen – in Melbourne gibt es den besten Kaffee.

Mehr dazu: Ein Grund mehr, um nach Australien zu reisen: Hyatt Centric Melbourne

Nicht vergessen: In Melbourne gibt es den besten Kaffee, so behaupten es zumindest die Locals. © Jesse Hisco, Ewen Bell

 

Lebendige Kunst- und Kulturszene

Es vergeht kein Tag, an dem nicht mindestens eine Vernissage stattfindet, die die Kunstinteressierten anlockt. Kleine Galerien, verteilt in der ganzen Stadt, bieten gerade jungen Kreativen eine Bühne für ihre Kunstwerke. Beachtlich ist auch die Zahl bedeutender Museen wie der National Gallery of Victoria mit der größten Sammlung australischer Kunst. Für Freunde der zeitgenössischen Kunst lohnt ein Besuch im Australian Center for Contemporary Art. Spannendes über Filmkunst ist im Australian Center for the Moving Image zu erleben. Wer mag, dreht hier sogar seinen eigenen Kurzfilm. Allein das futuristische Gebäude fasziniert.

Legendär ist die Street Art in den engen Laneways im Stadtzentrum. Die faszinierenden Kunstwerke können Besucher ab der Flinders Lane zwischen Russell Street und Swanston Street auf eigene Faust erkunden oder sich einer Führung anschließen. Lohnend ist auch der Aboriginal Heritage Walk, der mit der Kunst und Kultur der First Nation People in der Stadt vertraut macht.

Sehenswert: die Graffiti-Kunst im Stadtzentrum Melbournes. © Robert Blackburn, Adeline & Lumiere

 

Melbourne ist eine grüne Stadt

Der bereits 1846 angelegte Park liegt im Herzen der Stadt und zählt weltweit zu den schönsten Parkanlagen. Das weitläufige Areal ist thematisch geordnet, bietet einige kleine Seen und schöne Freiflächen, auf denen im Sommer Konzerte und Theateraufführungen unter freiem Himmel stattfinden. Ein besonderes Erlebnis ist auch hier der Aboriginal Walk. "Let's go, es gibt viel zu sehen im Park", sagt Dan, der Besucher schon seit 12 Jahren durch den Royal Botanic Garden führt und zu den First Nation People gehört. "Viele der Pflanzen waren Teil unseres Alltags."

Er zeigt uns zum Beispiel den Coranderk-Baum, dessen zerriebene Blätter Schmerzen lindern. Der Saft der Hope Pine war ein natürlicher Klebstoff, und zur Verhütung kauten Frauen unreife Früchte des Känguru-Apfelbaums. Wir erleben eine Rauchzeremonie, die bei Geburten und Hochzeiten zelebriert wurde und kosten zum Abschluss eine Tasse  Zitronenmyrtentees. Im Sommer wird er als Limonade getrunken, im Winter als heißer Tee. Einfach köstlich. Eine Regel seines Volkes gibt uns Dan zum Abschluss der Tour noch mit auf den Weg: Aus Respekt vor der Natur dürfen die Menschen von ihr nur soviel nehmen, wie sie für sich wirklich brauchen. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Der Park im Herzen der Stadt zählt zu den schönsten der Welt. © Ain Raadik

 

Sporthauptstadt der Welt

In Melbourne findet alljährlich der Auftakt der Formel-1-Saison statt, und auch die Australien Open der Tennisspieler zählt zu den bedeutendsten Turnieren der Welt. Am ersten Dienstag im November hält das ganze Land den Atem an – dann startet eines der bedeutendsten Pferderennen der Welt, der Melbourne Cup. Zu den Spielen der "Australian Rules Football" strömen jedes Wochenende Hunderttausende in die Stadien. Die Infrastruktur ist in Melbourne einfach perfekt ausgebaut – zahlreiche Stadien und Sportanlagen stehen zur Verfügung.

Doch die Einwohner der Stadt sind nicht nur Zuschauer. An den schön ausgebauten Wegen am Rande des Yarra-Rivers spurten Jogger und Radfahrer vorbei, auf dem Fluss wird gerudert und gepaddelt und auf den Rasenflächen der vielen Parks wird vor allem Football gespielt. Auch Besucher der Stadt können sich am Bewegungstrend beteiligen, etwa beim Moonlight Kayak. Von den Docklands paddeln wir auf dem Yarra River bis zur Flinders Station und dem Polly Woodside Tallship und erleben Melbourne einmal aus ganz anderer Perspektive.

"Australian Rules Football" in Melbourne – ein Anziehungspunkt für Hunderttausende. © Ain Raadik, Michelle Couling

 

Großartige Umgebung

Die Great Ocean Road, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt, führt durch dichte Regenwälder, weites Land und zu den berühmten Felsklippen der Zwölf Apostel mit spektakulären Aussichten. Rote Sandsteinfelsen formen die Grampians, die gerademal eine Autostunde von Melbourne entfernt liegen. Die Gipfel des Gebirges mit kleinen, historischen Städten steigen bis auf eine Höhe von 1.100 Meter an und sind ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Die Mornington Peninsula mit ihren langen goldenen Sandstränden ist im Sommer nicht nur perfekt zum Baden, sie verfügt auch über zahlreiche Golfplätze. Wer mag, kann in den heißen Thermalquellen entspannen oder eines der zahlreichen Weingüter besuchen und von den erstklassigen Pinot Noirs probieren. Wer noch mehr Weingüter kennenlernen möchte, fährt einfach weiter ins nahe Yarra-Valley.

Mit Phillip Island liegt zudem ein kleines Naturparadies vor den Toren der Stadt. Auf kleinstem Raum können tierische Bewohner wie Seebären, Wallabies und Koalas beobachtet werden. Die Stars der Insel sind allerdings die berühmten Zwergpinguine. Pünktlich watscheln die nur 30 Zentimeter großen Tiere jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit aus dem Wasser ans Ufer und lassen sich dabei von Zuschauern nicht stören, die das Geschehen von eigens errichteten Tribünen beobachten. Nur ein paar Kilometer weiter gibt es eine fantastische Natur mit einsamen Surf- und Badestränden, die zu den besten von Victoria gehören.        

Mehr dazu: Twelve Apostles: Ein atemberaubendes Naturspektakel in Australien

An der Küste vor Melbourne gibt es zahlreiche Naturspektakel zu sehen. © Roberto Seba (o.), Emily Godfrey (o.), Visit Victoria (li.), Parks Victoria (re.)

Lesenswert

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

Kirschblüte in Europa: Man muss nicht zwingend nach Japan reisen, um ein Meer aus Kirschbäumen in voller Blüte zu erleben.

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Hier ist der Himmel zum Greifen nah: Unter Mondschein Cocktails schlürfen oder bei Sonnenschein über die Dächer Wiens blicken – auf der Rooftop-Bar des MOOONS Vienna ist das möglich.

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

Ostern steht vor der Tür – doch die Lust, das Nest zu verlassen, ist größer? Diese fünf europäischen Städte sind perfekt für ein spontanes City-Getaway.

Meist gelesen

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

Nach oben blättern