shutterstock_516559303
InsiderNachhaltigkeitNews

Grüne Flugtickets: Lufthansa setzt auf ökologische Reisetarife

Fliegen gilt als umweltschädlichste Art der Fortbewegung überhaupt. Lufthansa will deshalb jetzt Flug-Emissionen reduzieren. Dafür bietet die Airline spezielle grüne Tickets an.

23. Februar 2023


© Shutterstock

Wer in ein Flugzeug steigt, kommt zwar schnell an sein Ziel, hinterlässt aber nicht gerade einen grünen Fußabdruck. Kein Wunder also, dass Kurz- wie Langstrecken bei vielen Reisenden ein mulmiges Gefühl im Bauch auslösen – insbesondere in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels. Die gute Nachricht: Die Airline Lufthansa strebt neuerdings eine CO2-neutrale Bilanz bis 2050 an und verkauft dafür jetzt sogenannte Green Fares, also grüne Flugtickets, die nachhaltiges Fliegen mit nur einem Klick ermöglichen sollen.

Grüner fliegen

Hinter den Green Fares verstecken sich neue feste Tarife, mit denen die Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe garantiert werden soll. Ganze 20 Prozent der CO2-Emissionen, die durch einen Flug ausgestoßen werden, können damit reduziert werden. Die restlichen 80 Prozent werden durch die neuen Tarife, die sowohl in der Business- als auch Economy-Klasse buchbar sind, kompensiert. In erster Linie sollen damit zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützt werden. Reisende dürfen sich zudem auf zusätzliche Statusmeilen und kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten freuen.

Grüne Flugtickets sollen fliegen umweltschonender machen.

© Shutterstock

Die neuen, etwas teureren Tarife sind seit dem 15. Februar 2023 buchbar. Sie gelten derzeit auf über 730.000 Europa- und Nordafrikaflügen der Gesellschaften Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Swiss, Edelweiss, Eurowings Discover und Air Dolomiti. Ziel sei es, jeden 20. Gast von den neuen grünen Ticketklassen zu überzeugen, wie Harry Hohmeister, Vorstandsmitglied für die Bereiche Globale Märkte und Netzmanagement,  Mitte Februar in Frankfurt erklärt hatte.

Vorreiter Lufthansa

Als erste Airline-Gruppe in Europa geht Lufthansa aktiv grüne Wege mit fundierten CO2-Reduktionszielen. Neben der geplanten Klimaneutralität bis 2050 will die Gruppe die Netto-CO2-Emissionen (im Vergleich zu 2019) vorerst halbieren. Diesen Big Step will man bis 2030 realisieren. Ganz nebenbei sollen die Airline-Flotte und der Flugbetrieb modernisiert und optimiert werden. Der Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe ergänzt diesen Plan. Schon seit Jahren setzt sich Lufthansa für Klimaschutz und weitere Projekte ein. Es ist also die logische Konsequenz, dass die Airline in Sachen grünen Flugtickets jetzt so voranprescht.

Lesenswert

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

Es sind oft kleine Ideen, die viel bewegen – und die den Unterschied zwischen guten und herausragenden Hoteliers machen. Visionäre Hoteliers bewegen nicht nur, sie revolutionieren.

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Entfliehe den Herbst mit einem Kurztrip zum UNESCO Weltkulturerbe an der dalmatischen Küste. Sightseeing, Strand und ausgiebige Spaprogramme: All das und noch mehr kann man in der Nebensaison mit einem Hauch von Sommer in Dubrovnik erleben.

Die schönsten Winter-Hideaways von Falkensteiner

Die schönsten Winter-Hideaways von Falkensteiner

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Vorfreude auf den schneereichen Winter wächst - vor allem in den österreichischen Bergregionen, die sich dem Skitourismus verschrieben haben. Wir verraten, welche Hotels von Falkensteiner sich in der kalten Jahreszeit für einen Besuch lohnen.

Meist gelesen

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Entspannung, Nachhaltigkeit, tadelloses Design und atemberaubende Landschaften: Diese drei Top-Adressen kombinieren mühelos alle vier zu einem unbeschreiblichen und umweltschoneneden Erlebnis.

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wellness oder Abenteuer: Herbstzauber in der HOCHKÖNIGIN

Wellness oder Abenteuer: Herbstzauber in der HOCHKÖNIGIN

Wenn der Herbst in den Bergen einkehrt, legt sich eine wohlig warme Atmosphäre über die Täler. Die HOCHKÖNIGIN wird dann zum Treffpunkt für Erholungssuchende und Outdoor-Fans.

Nach oben blättern