csm_Widder_Restaurant__Stefan_Heilemann_Stefano_Petta_Cropped-2_c6f80c0dd8
Gourmet

Widder Hotel: Hier verwöhnt der Koch des Jahres 2021

Ausnahmetalent Stefan Heilemann von GaultMillau ausgezeichnet

16. November 2020


Mitte November hat GaultMillau den Koch des Jahres 2021 gekürt. Die hohe Auszeichnung geht in diesem Jahr an Stefan Heilemann vom Widder Restaurant aus dem gleichnamigen Widder Hotel. Der 38-Jährige hat die Leitung des gastronomischen Flagships am Zürcher Rennweg im Mai 2020 übernommen und seither mit seiner unverkennbaren Handschrift geprägt. Nach der Bestätigung der 18 GaultMillau-Punkte freut er sich mit seinem Team um Gastgeber Stefano Petta nun über diese große Anerkennung.

Das Widder Hotel in Zürich. Prämierte Gaumenfreuden kommen aus dem Widder Hotel.

Großes Gaumenkino

"Heilemann kocht klassisch. Heilemann kann asiatisch, und beides auf höchstem Niveau. Ein kulinarischer Cocktail, der uns begeistert", schreibt Urs Heller. Es ist die Leidenschaft für sein Handwerk, die Stefan Heilemann antreibt, die kulinarische Welt immer neu zu interpretieren. Seine virtuosen Kreationen sind durch die wiederkehrende Säure, mal sanft im Hintergrund, mal als Highlight inszeniert, charakteristisch und verleihen jedem Gericht die Unverkennbarkeit. Dazu kommt ein Team, welches bereits zu Heilemanns Ecco-Zeiten im Giardino by Atlantis gemeinsam für Furore sorgte und seine Passion für Perfektion teilt. Dazu gehört auch Gastgeber und Sommelier Stefano Petta, der es wie kein Zweiter schafft, die Geschmacksnoten Heilemanns mit den besten Weinen glänzen zu lassen. Auch André Siedl trägt einen wichtigen Teil zum Erfolg bei. Als Chef Patissier zeigt er, dass Desserts so viel mehr als süße Abschiede sind.

Das Restaurant Team aus dem Widder Hotel.

Höhenflug, ohne abzuheben

Jetzt folgt der Ritterschlag zum Koch des Jahres 2021 von GaultMillau. Es ist eine exklusive Riege von Spitzenköchen, in die sich der gebürtige Deutsche einreihen darf. Das freut Heilemann sehr: "Unser Start im Frühling im Widder Hotel war durch den herzlichen und offenen Empfang wie ein Nachhausekommen. Wir haben uns schnell eingelebt und konnten von Anfang an mit vollem Einsatz durchstarten. Es freut mich sehr, dass dies auch von aussen so wahrgenommen wird, und ich bedanke mich herzlich für diese grosse Auszeichnung." Auch Jörg Arnold, General Manager der Zürcher The Living Circle-Hotels, ist glücklich über den jüngsten Erfolg im Widder Hotel: "Dies stärkt die Poleposition der Kulinarik-Erlebnisse des City & Lake Resorts gemeinsam mit dem Hotel Alex am Zürichsee (mit dem Boot Shuttle Service erreichbar) und dem Storchen Zürich, wenige Gehminuten vom Widder Restaurant entfernt. Die drei herausragenden Jungtalente in den Küchen dieser Fünf-Sterne-Hotels tragen einen wichtigen Teil zur schärferen Positionierung im Freizeitmarkt bei." Sich nun auf dem Erfolg auszuruhen, kommt aber für Stefan Heilemann, Stefano Petta und das Team nicht infrage. Trotz der widrigen Umstände momentan blicken sie voller Elan und Tatendrang in die Zukunft.

Stefan Heilemann mit Stefano Petta.

Über das Widder Hotel

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Widder inmitten der Zürcher Altstadt ist ein Unikat der Schweizer Luxushotellerie und zieht Gäste aus aller Welt in seinen Bann. In einer aufwendigen und zehnjährigen Restauration wurden neun mittelalterliche Gebäude unter der Leitung der Schweizer Architektin Tilla Theus in ein einzigartiges Boutiquehotel-Anwesen modifiziert. Das Ergebnis ist ein Gesamtkunstwerk aus Historie, Kunst und Design. Die insgesamt 35 Zimmer und 14 Suiten sind individuell gestaltet und machen die 700-jährige Geschichte des Hauses mit überraschenden Details und modernen Designklassikern erlebbar. Mit insgesamt vier verschiedenen Gastronomiekonzepten sowie acht Eventräumen ist das Widder Hotel darüber hinaus beliebter Treffpunkt für die Zürcher Szene und Wirtschaft. Das Widder Hotel ist Mitglied der „Swiss Deluxe Hotels“, der „Leading Hotels of the World“ und der „White Line Hotels“.

Weitere Informationen unter: www.widderhotel.com 

Picture credits: Widder Hotel

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

Meist gelesen

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Vor mehr als 50 Jahren zog ein Kärntner Bub von Sankt Veit an der Glan aus, um die Kulinarikwelt zu erobern – heute herrscht Wolfgang Puck über ein Restaurantimperium mit 5000 Beschäftigten und sein Name prangt auf Tiefkühlpizzen und Dosensuppen ebenso wie auf Kochgeschirr und Formel-1-Boliden.

So schmeckt Bangkok

So schmeckt Bangkok

Lange Zeit dachte man bei Bangkok in erster Linie an Garküchen, exzellentes Streetfood und die traditionelle Thai-Küche. Doch die Metropole hat sich mittlerweile auch als angesagte Fine-Dining-Destination etabliert – und führt jetzt sogar die Liste „Asia’s 50 Best Restaurants“ an.

Nach oben blättern