Traveltrends 2022
© Shutterstock
ExperiencesInsider

Trend Watch: Bestimmen diese 7 Traveltrends, wie wir 2022 reisen?

Die Welt öffnet sich immer weiter, reisen wird wieder einfacher. Doch einiges hat sich nachhaltig verändert. Welche Traveltrends sind gekommen, um zu bleiben?

5. März 2022


Die Welt mit eigenen Augen sehen. Dem Alltag entfliehen. Neue Kulturen kennenlernen, einfach abschalten, sich eine Auszeit nehmen, Abenteuer erleben: die Gründe, weshalb man verreist, sind vielfältig. Und wahrscheinlich so individuell wie der Mensch an sich. Nach langen Monaten des Daheimbleibens ist es nun endlich wieder soweit. Die meisten Länder kann man als vollständig geimpfte Person ohne Einschränkungen bereisen. Doch schon nach den ersten Monaten dieser "neuen Freiheit" haben sich einige Traveltrends abgezeichnet, die laut Experten gekommen sind, um zu bleiben:

1. Workations

Das Büro ist dort, wo der Laptop steht. © Shutterstock

Die Technologie macht's möglich: dank global gut ausgebautem Internetzugang und Software wie Zoom & Co. ist Homeoffice längst in den meisten Unternehmen angekommen. Doch wer sagt, dass man fürs Homeoffice tatsächlich daheim sein muss? Immer mehr Menschen begeben sich auf eine Workation. Sie erledigen ihre Pflicht unter Palmen, an den schönsten Orten der Welt. Das ist nicht nur gut fürs eigene Gemüt, sondern auch für den Arbeitgeber. Denn er spart sich einen Arbeitsplatz und hat zufriedener, daher produktivere und kreativere Mitarbeiter.

 

2. Revenge Spending

Jetzt erst recht! "Revenge Spending" nennt man den urge to splurge jetzt. © Shutterstock

Schon der Name verrät, worum es sich bei diesem Traveltrend handelt: Beim Revenge Spending gibt man das Geld aus, das man während der Reiseeinschränkungen nicht ausgeben konnte. Ganz nach dem Motto "jetzt erst recht" gönnen sich Revenge Spender in diesem Jahr längere Reisen. Und sind auch dazu bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Warum auch nicht? Vor allem Kreuzfahrten, Weltreisen und exotische Traumdestinationen verzeichnen zur Zeit Buchungszuwächse. Eine Plattform, die Urlaub mit tieferem Sinn anbietet, ist beispielsweise SocialBnb.

 

3. Regenerative Travelling

Auf den Malediven können Gäste bei Reef Restoration Projekten mithelfen. © Shutterstock

Beim Regenerative Travelling oder auch Purposeful Travelling geht es nicht einfach darum, einen anderen Ort zu besuchen. Es geht darum, durch seine Reise die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Das funktioniert zum Beispiel über die Beteiligung an Community-Projekten am Zielort, der Mithilfe bei Umweltschutzprojekten oder über Freiwilligenarbeit unterwegs. Der Reisende der Zukunft ist auf der Suche nach einem tieferen Sinn und einer echten Verbindung zur Destination.

 

4. Educational Travelling

Lernen liegt im Trend. Egal, ob Yoga oder Malkurs, Gorilla Trekking oder Bildungsfahrt. © Shutterstock

Schon immer hat Reisen auch den Horizont erweitert. Selbst, wer nicht aktiv bestrebt war, sich unterwegs fortzubilden, kam in den meisten Fällen nicht umhin, mit neuen Erfahrungen und Sichtweisen zurückzukehren. Nun sind Bildungsreisen ja nichts Neues. Sie erleben aber aktuell ihre Wiederauferstehung als Traveltrend im Jahr 2022. Von Reisen mit Sprachschwerpunkt bis hin zu Kochkursen, vom Yoga-Retreat bis zum Bootcamp reicht das Angebot.

 

5. Bleisure Travelling

Green Travelling liegt weiter im Trend. © Shutterstock

"Bleisure" ist eine Zusammenziehung aus den Worten "Business" und "Leisure". Während es bei der Workation darum geht, seinen Arbeits- und Wohnort dauerhaft ins Ausland zu verlegen, bezeichnet Bleisure Travelling die Verbindung von Dienstreisen und Freizeittrips. Dabei wird also an die Dienstreise noch eine Woche Urlaub angehängt. Vor allem aus Sicht der Nachhaltigkeit handelt es sich dabei um ein sinnvolles Vorgehen. Schließlich ist man schon einmal da. Und kann mit nur einer Anreise Urlaub und Geschäft gleichzeitig erledigen.

 

6. Green Traveling 

Das nachhaltige Habitas AlUla kann ganz einfach abgebaut werden. Zurück bleibt nichts als Fußabdrücke im Sand. © Kleinjan Groenewald

Nachhaltiges Reisen wird immer wichtiger. Die Zahl der Touristen, die sich bewusst für eine umweltfreundliche Anreise entscheiden und Hotels auswählen, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, nimmt - wie auch schon vor der Pandemie - stetig zu. Die Hotellerie reagiert darauf. Neubauprojekte orientieren sich zunehmend an diesen neuen Ansprüchen. Auch in der Destinationsentwicklung spielen Umweltschutzfragen zunehmend eine Rolle. Bei Befragungen geben immerhin fast 60 Prozent an, ressourcenschonende und sozial verträgliche Trips zu bevorzugen.

 

7. Post-Pandemic Selfcare

Sich um sich kümmern, liegt im Trend. © Shutterstock

Nach den vor allem psychisch herausfordernden Zeiten gewinnt Selfcare vermehrt an Bedeutung. Wellness- und Spa-Aufenthalte allein sind nur ein Teil dieses Traveltrends. Der andere sind gezielte Angebote für jene, die an Corona erkrankt waren und noch immer mit den Folgen zu kämpfen haben. Holistic Holidays, die sich umfassenden um das körperliche und geistige Wohlbefinden der Gäste kümmern, stehen hoch im Kurs.

Lesenswert

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Meist gelesen

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

GLOW by Sunlife: Glanzvolle Erholung auf Mauritius

GLOW by Sunlife: Glanzvolle Erholung auf Mauritius

Für alle, die nach einer tiefgehenden Wellness-Erfahrung suchen, vereint GLOW by Sunlife die Essenzen Afrikas, Europas und Asiens in einer Reise für Körper und Geist.

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Ob Fjorde oder Sandstrände, Manhattan oder Marrakesch: Das sind die schönsten neuen Destinationen diesen Winter.

Nach oben blättern