In der Luft und am Boden: Luxusreisen passen sich an
Von exklusiven Erlebnissen bis zu persönlichem Komfort: Luxusreisen passen sich den neuen Erwartungen moderner Reisender an.
Exklusiv und umweltbewusst: Wie nachhaltiger Luxus Reisen verändert und diese zu einem bewussteren, verantwortungsvollen Erlebnis macht.
Immer häufiger liest man von Hotels, die stolz ihre Green Globe Zertifizierung kommunizieren. Aber was bedeutet das wirklich?
Die Art, wie wir reisen, unterliegt einem ständigen Wandel. Doch was sind die Reisetrends 2024? Wie und wohin reisen wir künftig?
Die ganze Welt sorgt sich um die Zukunft des Planeten – und die Reisebranche steht dabei bisweilen unter Beschuss. Bahnbrechende Hotels und Resorts beweisen jedoch, dass Reisen auch Teil der Lösung sein kann, um den kommenden Generationen eine bessere Welt zu hinterlassen.
Eine Dynastie, wie sie im Buche steht: In dritter Generation führt Evan Kwee das Erbe seiner Familie fort und setzt mit innovativen Hotelprojekten wie dem „Patina Maldives“ neue Standards für Nachhaltigkeit und naturnahen Luxus.
Die neue Mega City soll Platz für bis zu 9 Millionen Menschen bieten und ohne Autos, Straßen oder Kohlenmonoxid-Emissionen auskommen.
Das Megaprojekt soll nur 10 Bootsminuten von Malé entfernt mehr als 20.000 Menschen ein neues Zuhause bieten. Auch Nicht-Einheimische werden willkommen sein.
Eviation will mit Alice im Jahr 2024 ein elektrisches Flugzeug auf den Markt bringen, das Passagiere und Fracht batteriebetrieben, geräuscharm, günstig und ohne Schadstoffausstoß transportiert.
Die pazifische Inselrepublik Palau bietet Reisenden über eine Bonus-App Belohnungen für umweltbewusstes Verhalten – und exklusiven Zugang zu sonst für Touristen unzugänglichen Orten.
Er hat Luxushäuser, etwa von Four Seasons und Rosewood, ausgestattet und zahlreiche Architekturpreise gewonnen. Doch diese Lorbeeren sind für Bill Bensley mehr Motivation zu neuen Höhenflügen als gemütliches Ruhebett.
Sie sind luxuriös, nachhaltig – und ganz schön visionär: Diese Hotels verwenden die neuesten, besten Trends aus dem Hightech-Bereich und punkten darüber hinaus mit sagenhaftem Design.
Mit der Virtual-Reality-Brille ins Metaverse oder doch lieber in ein reales Hotel, das aussieht, als wäre es aus einem Science-Fiction-Film? Die Zukunft des Reisens wird sich durch die Digitalisierung massiv verändern – ein großes Abenteuer, das längst begonnen hat.
Slow Travel bringt uns zu den Wurzeln des Reisens zurück: Es ist der feine Unterschied, einen Ort nicht bloß gesehen, sondern ihn auch erlebt zu haben.
Reiseexperte, Vordenker und Gründer der Design Hotels Claus Sendlinger im Falstaff TRAVEL Gespräch über die Zukunft der Tourismusbranche.
Der Sommer liegt gefühlt in weiter Ferne und die Sehnsucht nach Entspannung ist groß. Mit einem Ausflug nach Deutschland lässt sich das Urlaubsfeeling wieder zurückholen.
Ebenso wie ihre Hautpflegeserie präsentiert sich auch Ursula Kaufmann, Gründerin von „Valentina & Philippa“.
Luxushotel wird mit erneuerbarer Energie versorgt.
Von innerstädtischer Landwirtschaft bis hin zu essbarem Exterieur.
Diese fünf Eco-Cities sind allen einen Schritt voraus
Vier nachhaltige Luxus-Reiseziele
So verreist man ohne Müll zu verursachen.
So können Sie Urlaub machen und gleichzeitig auf die Umwelt achten
5 Tipps für umweltbewussteres Reisen & mögliche Trends
Hotels mit Nachhaltigkeitsfaktor